
Durch die Wahl von Glasfassaden in Gebäuden können Ästhetik und wirtschaftliche Vorteile vereint werden. Da die Lebensdauer von Glas jedoch immer weiter zunimmt, können die gute Ästhetik und die wirtschaftlichen Vorteile den Bedürfnissen der Menschen nicht mehr gerecht werden. Menschen benötigen höhere Sicherheit und starke Druckfestigkeit. Glasfassaden bergen erhebliche Sicherheitsrisiken. Die „Verordnung über den Umgang mit Sicherheitsglas in Gebäuden“ betont: „Für Fenster und Vorhangfassaden (mit Ausnahme von Vollglaswänden) von Gebäuden ab 7 Stockwerken muss Verbundsicherheitsglas verwendet werden.“ Daher hat Verbundsicherheitsglas Aufmerksamkeit erregt.
1. Eigenschaften von Verbundsicherheitsglas
1.1 Sicherheit

Die Wahrscheinlichkeit, dass Verbundsicherheitsglas bricht, ist geringer als bei gewöhnlichem Glas. Da es sich um ein relativ robustes Material handelt, entstehen beim Zerbrechen keine scharfen Bruchstücke, sodass die Sicherheit gewährleistet ist. Gleichzeitig spiegelt sich die Sicherheit von Verbundsicherheitsglas auch darin wider, dass bei einem Bruch (der Eintrag „Bruch“ wird im Branchenlexikon bereitgestellt) seine Bruchstücke innerhalb der Verbundschicht verbleiben und nicht nach außen gelangen. Fußgänger im größtmöglichen Ausmaß schädigen. um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten. Verbundglas behält im zerbrochenen Zustand eine relativ perfekte Form und gute optische Effekte. Oberflächlich betrachtet gibt es keinen großen Unterschied zwischen gebrochenem und ungebrochenem Verbundsicherheitsglas. Dieses sichere und schöne Merkmal ist auf dem Glasmarkt sehr beliebt. Heben Sie sich ab und seien Sie der Bessere. Es übernimmt auch eine gute Isolationsfunktion, wenn es beschädigt und ersetzt wird, und gleicht so die Mängel von gewöhnlichem Glas aus.
1.2 Schalldämmung


Wir hoffen auf eine ruhige Arbeits- und Privatumgebung, und Verbundsicherheitsglas kann dies erreichen. Es verfügt über eine gute Schalldämmung und hilft uns, den Lärm in unserem Leben zu isolieren. Da das Material Verbundglas selbst ein Schalldämmsystem bildet, spielt es eine hemmende Rolle bei der Schallausbreitung. Gleichzeitig ist es äußerst saugfähig. Im Vergleich zu gewöhnlichem Glas absorbiert es eine gewisse Menge an Lärm und Schallwellen und reinigt die Umwelt, in der wir leben. In der Architektur ist es natürlich zur ersten Wahl geworden.
1.3 Schaden reduzieren



Bei Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen kann Verbundsicherheitsglas den Schaden minimieren. Gleichzeitig ist es auch hilfreich, die künstliche Rückhaltung von Schmutz im Zwischengeschoss zu reduzieren, wenn dieser zerbricht, was sich positiv auf den Schutz von Gegenständen im Innen- und Außenbereich auswirkt und wirtschaftliche Verluste durch herumspritzende Trümmer vermeidet.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 09.11.2023